DROHENDES AUS FÜR DEN WURBAUERKOGEL?
SPÖ macht sich für Erhalt stark
Schon vor seiner Errichtung sorgte der Sessellift auf den Wurbauerkogel für Wirbel. Die Pläne wurden von vielen als Unfug abgetan. Gott sei Dank gab es Menschen mit Visionen für Windischgarsten und die ganze Region, wie den damaligen Bürgermeister Hans Gmeiner, Gemeinderat Josef Seidlmann und den Leiter des Fremdenverkehrsamtes, Postdirektor i.R. Georg Schreiber, die sich, obwohl sie von vielen Seiten als „Spinner“ bezeichnet wurden, nicht von der Umsetzung der Pläne abbringen ließen. 1958 konnte der Sessellift auf den Wurbauer als erster Seilbahnbetrieb in der Pyhrn-Priel-Region in Betrieb genommen werden. Viele kritische Stimmen verstummten ob des immensen Aufschwungs als Fremdenverkehrsort, den Windischgarsten in den folgenden Jahren erlebte.
Generationen von Menschen aus Windischgarsten und der Region lernten am Wurbauerkogel das Schifahren und mit der Sommerrodelbahn entstand auch für den Sommer ein attraktives Angebot für Gäste und Besucher. Als der Winterbetrieb wegen Unrentabilität eingestellt wurde, gingen die Wogen erneut hoch, wollten doch viele Windischgarstnerinnen und Windischgarstner nicht auf „ihren“ Wurbauerlift verzichten.
Schon bald fanden neue Sparten und Attraktionen ihre Heimat auf dem Wurbauerkogel. Mit der Downhillstrecke wurde ein Anfang gemacht und im Laufe der Jahre wurden der Panoramaturm, der Alpin Coaster, der Bogenparcours und der Bikepark errichtet. Diese machen den Wurbauerkogel zu einem begehrten und lohnenden Ausflugsziel, das nicht nur die Gäste von nah und fern zu schätzen wissen. Der Wurbauerlift ist seit Generationen nicht aus Windischgarsten wegzudenken.
Nun droht dem Wurbauerkogel das Aus! Die HIWU als Hauptanteilseigner informierte alle Miteigentümer und Gemeinden darüber, dass die Betriebsgenehmigung für den mittlerweile in die Jahre gekommenen Sessellift 2023 ausläuft. Pläne für eine Erneuerung oder eine Alternative gibt es derzeit nur in der Schublade. Eine ersatzlose Schließung bedeutet das Aus für den Abenteuerberg, Einbußen für das Bergrestaurant, welches gerade erst saniert und erweitert wurde, das Ende für viele Attraktionen und den Verlust von Arbeitsplätzen im Ort.
„Wir als SPÖ Windischgarsten sind der Meinung, dass der Wurbauerlift erhalten bleiben muss! Windischgarsten muss sich geschlossen dafür stark machen, dass trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation – auch angesichts der Coronapandemie – der Sessellift auf den Wurbauerkogel erhalten bleibt. Auch zukünftigen Generationen von Menschen aus der Region, Tagestouristen und Gästen soll es noch möglich sein den Windischgarstner Hausberg zu nutzen. Der Wurbauerkogel muss weiterhin ein fixer Bestandteil im Freizeitleben der Windischgarstnerinnen und Windischgarstner bleiben“, so SPÖ-Bürgermeisterkandidat Bernhard Rieser.
Foto: SPÖ: v.l.n.r. Robert Seidlmann, Bernhard Rieser