SPÖ Bezirksorganisation Kirchdorf

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

„Nicht nur die kleinen Leute zahlen!“ – Vizekanzler Andi Babler, LR. Martin Winkler, NR. Reini Binder und Bgm.in Bettina Lancaster sorgten in Micheldorf für volle Reihen und starke Botschaften

8. Oktober 2025

„Nicht nur die kleinen Leute zahlen!“ – Vizekanzler Andi Babler, LR. Martin Winkler, NR. Reini Binder und Bgm.in Bettina Lancaster sorgten in Micheldorf für volle Reihen und starke Botschaften

„Nicht nur die kleinen Leute zahlen!“ – Vizekanzler Andi Babler, LR. Martin Winkler, NR. Reini Binder und Bgm.in Bettina Lancaster sorgten in Micheldorf für volle Reihen und starke Botschaften

Der große Saal im Freizeitpark Micheldorf war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Diskussion mit dem Titel „Wer bezahlt die große Rechnung – nur die kleinen Leute?“ einfanden. Hausherr Bezirksparteivorsitzender und Bürgermeister Horst Hufnagl begrüßte die Gäste und das Publikum herzlich und eröffnete einen Abend, der spannender und länger wurde, als ursprünglich geplant – und dennoch für alle wie im Flug verging.

Die Diskutantinnen und Diskutanten boten ein vielfältiges und informatives Bild der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler betonte in seinem Eingangsstatement:

„Die letzte Bundesregierung aus ÖVP und Grünen hat ein riesiges Budgetloch hinterlassen. Die SPÖ hat das Defizit nicht verschuldet, aber wir übernehmen Verantwortung. Wir haben durchgesetzt, dass breite Schultern einen fairen Beitrag leisten. Wir haben Banken, Energiebetriebe, Immobilienentwickler und Spekulanten zur Kassa gebeten. Und wir sagen dem Steuerbetrug den Kampf an und werden Steuerschlupflöcher schließen. Wir sanieren das Budget sozial gerecht und bekämpfen die Teuerung. So bringen wir Österreich wieder auf Kurs.“

Landesrat und Landesparteivorsitzender von Oberösterreich Martin Winkler stellte den „Winkler-Plan für ein starkes Oberösterreich vor und betonte, wie entscheidend das Thema leistbares Wohnen und Energieversorgung sei: „Wir müssen bauen, bauen, bauen – leistbare Wohnungen und Kraftwerke. Energie ist der Schlüssel, um das Leben in Oberösterreich leistbar zu halten.“

PRO-GE-Vorsitzender und Nationalratsabgeordneter Reinhold Binder machte deutlich, dass die Lösung in einer klugen Industriepolitik liegt: „Wir müssen in die Menschen investieren – in ihre Ausbildung, ihre Qualifikation und ihre Zukunft.

Ein besonders eindrückliches Beispiel für die Herausforderungen auf Gemeindeebene brachte Vorsitzende des Gemeindevertreterverbandes und Bürgermeisterin Bettina Lancaster: Sie sprach über die angespannte finanzielle Situation kleiner Gemeinden. „Es ist mittlerweile so weit, dass ich Veranstalterinnen und Veranstalter bitte, sogar das WC-Papier selbst mitzubringen, wenn sie den Gemeindesaal nutzen wollen“, berichtete sie mit einem bitteren Lächeln – ein Sinnbild für die prekäre Lage vieler Kommunen.

Im Anschluss an die Eingangsstatements meldeten sich auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu Wort. Die Diskussion verlief lebhaft, aber stets respektvoll, und bot sowohl sachliche Argumente als auch persönliche Einblicke. Trotz der Überziehung des Zeitplans blieb das Publikum bis zum Schluss aufmerksam – ein Zeichen dafür, dass die Themen den Nerv der Zeit getroffen haben.

Fazit: Eine kurzweilige, informative und pointierte Diskussion mit klaren Ansagen, verständlichen Erklärungen und ehrlichem Austausch. Der Abend in Micheldorf zeigte einmal mehr, wie groß das Interesse der Bevölkerung an politischer und wirtschaftlicher Aufklärung ist – besonders dann, wenn die Fragen so direkt gestellt werden wie: „Wer bezahlt die große Rechnung?“

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!